Derzeit besteht große Schwierigkeit, beim manuellen Anpeilen eines Satelliten, der digitale TV-Signale überträgt, darin, dass die digitalen Signale auf den Bildschirm des TV-Geräts mit einer gewissen Verzögerung angezeigt werden.
Aus diesem Grund ist der Benutzer gezwungen, die Anpeilung mit sehr langsamen Bewegungen auszuführen, da er ansonsten Gefahr läuft, den Satelliten zu übergehen, ohne ihn zu bemerken.
Darüber hinaus ist die Einrichtung für alle Besitzer eines LCD-Fernsehgeräts von großer Hilfe, der ebenfalls aufgrund der digitalen Technologie eine „Verzögerung“ bei der Bildausgabe auf dem Bildschirm aufweist.
Der Gebrauch ist äußerst einfach:
- Den anzupeilenden Satelliten auswählen (es sind die 8 Satelliten gespeichert, für die die größte Nachfrage besteht).
- Die Parabolschüssel auf die Elevation einstellen, die der Zone entspricht, in der man sich befindet (siehe Neigungsmappen).
- Die Parabolschüssel nach SÜDEN drehen und die Drehung stoppen, sobald DSF80 einen „kontinuierlichen Piepton“ ausgibt.
- Warten, bis die LED SAT OK aufleuchtet, die bestätigt, dass der angepeilte Satellit dem ausgewählten Satellit entspricht.
- Falls ein anderer Satellit angepeilt worden ist, leuchtet die LED SAT NOT OK auf. In diesem Fall muss die Parabolschüssel erneut gedreht werden, bis wieder ein Piepton ausgegeben wird und die LED SAT OK aufleuchtet.
- Zur Optimierung der Anpeilung langsam sowohl die Elevation als auch die Drehung der Schüssel ändern, bis an der LEVEL-Anzeige das Maximum an LEDS aufleuchtet.
Präzisions-Pointer DSF80
Pointer mit 8 Satelliten und Signalpegelanzeige. Kompatibel mit allen manuellen Satellitenanlagen.
Ausführung: DSF80, Farbe: grau